Aktuelle Publikationen | Recent publications

 


1597_D-LIGHT_02062022_ED_2 Foto: Christian Koch/SWR

Prof. Dr. phil. habil. Christine Hannemann

christine.hannemann@iwe.uni-stuttgart.de
Telefon: (+49) 0711/ 685 – 84201 (Sekr.)


Biographie | Biography
  –  Forschung | Research – Medienbeiträge –  Vorträge | Talks


AKTUELL | RECENT

2022

Bild1

Hannemann, Christine; Hilti, Nicola und Christian Reutlinger (Hg.) 2022: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. 

Info zum Buch mit Leseprobe

 

beff91f45646a9c497159e933546ed8ea7580f35-00-00

Beitrag Hannemann, Christine: Die Renaissance des städtischen Wohnens.

Info zum Buch

 

2021

csm_NGFH_12_2021_U1_oB_fb3d6e60c6

 

Beitrag Hannemann, Christine 2021:  Wohnen und Integration. Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt Räume.

 

2020

umschlag_zusammenhalt
Info zum Buch mit Leseprobe

 

9783658307493

Info zu “Jahrbuch StadtRegion 2019/2020”  Editorial_JahrbuchStadtRegion2019_2020

 

Home StoriesInfo zu “Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs”

Download Beitrag Hannemann Wohnen als existenzielles Grundrecht

 


GESAMTÜBERSICHT PUBLIKATIONEN | COMPLETE LIST OF PUBLICATIONS        

Das gesamte Publikationsverzeichnis als PDF zum Download / Download the complete list of publications here.

I . Monographien | Monographies

Hannemann, Christine 2005: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Berlin: Hans Schiler Verlag, 3. Auflage. Download 
Auszüge aus “Die Platte” in brasil. Portugiesisch: Download

Hannemann, Christine 2004: Marginalisierte Städte. Probleme, Differenzierungen und Chancen ostdeutscher Kleinstädte im Schrumpfungsprozess. Berlin: BWV. Download

Hannemann, Christine 2000: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Berlin: Schelzky & Jeep, 2. Auflage. 

Hannemann, Christine 1996: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Wiesbaden: Vieweg.

II. Periodika: Jahrbuch der StadtRegion | Periodical: Jahrbuch StadtRegion

Hannemann, Christine, Othengrafen, Frank, Pohlan, Jörg, SchmidtLauber, Brigitta (hrsg.) und Güntner, Simon (GastHrsg.) 2020: Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation, VS Verlag Springer: Wiesbaden. Info

Wehrhahn, Rainer;  Pohlan, Jörg; Hannemann, Christine; Othengrafen, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta (Hg.) 2019: Jahrbuch StadtRegion 2017/2018. Schwerpunkt: Housing and Housing Politics in European Metropolises, VS Verlag Springer: Wiesbaden. Download

Othengrafen, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta; Hannemann, Christin; Pohlan, Jörg; Roost, Frank (Hg.) 2016: Jahrbuch StadtRegion 2015/2016. Schwerpunkt: Planbarkeiten, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Download

Roost, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta; Hannemann, Christine; Othengrafen, Frank; Pohlan, Jörg (Hg.) 2014: Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Download

Hannemann, Christine; Glasauer, Herbert; Pohlan, Jörg; Pott, Andreas (Hg.) 2012: Jahrbuch StadtRegion 2011/2012. Schwerpunkt: Stadt und Religion. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Download

Hannemann, Christine; Glasauer, Herbert; Pohlan, Jörg; Pott, Andreas (Hg.) und Kirchberg, Volker (als Gasthg.) 2010: Jahrbuch StadtRegion 2009/2010. Schwerpunkt: Stadtkultur und Kreativität. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2008: Jahrbuch StadtRegion 2007/2008. Schwerpunkt: Arme reiche Stadt. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2005: Jahrbuch StadtRegion 2004/2005. Schwerpunkt: Schrumpfende Städte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2004: Jahrbuch StadtRegion 2003. Urbane Regionen. Opladen: Leske + Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2003: Jahrbuch StadtRegion 2002. Schwerpunkt: Sichere Stadt. Opladen: Leske + Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2001: Jahrbuch StadtRegion 2001. Schwerpunkt: Einwanderungsstadt. Opladen: Leske + Budrich. Download

III. Sammelbände | Edited Volumes

Hannemann, Christine; Hilti, Nicola und Christian Reutlinger (Hg.) 2022: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart: Fraunhofer IRB. Info

Hannemann, Christine; Hauser, Karin (Hg.) 2020: Zusammenhalt braucht Räume. Wohnen Integriert. Berlin: Jovis Verlag. Info

Dreher, Florian; Hannemann, Christine (Hg.) 2016: Werner Sewing. No more learing from Las Vegas. Stadt, Wohnen oder Themenpark. Leipzig: Spector Books. Info

Hannemann, Christine; Kil, Wolfgang 2006: Wieviel Schrumpfung verträgt die Europäische Stadt. Dokumentation des wissenschaftlichen Symposiums im Rahmen der Ausstellung “Shrinking Cities” am 14.01.2006 in Leipzig. Download Dokumentation

Weiske, Christine; Kabisch, Sigrun; Hannemann, Christine (Hg.) 2005: Kommunikative Steuerung des Stadtumbaus. Interessengegensätze, Koalitionen und Entscheidungsstrukturen in schrumpfenden Städten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Info

Hannemann, Christine; Kabisch, Sigrun; Weiske, Christine (Hg.) 2002: Neue Länder, neue Sitten? Transformationsprozesse in Städten und Regionen Ostdeutschlands. Berlin: Schelzky & Jeep. Info

Bodenschatz, Harald; Hannemann, Christine; Welsch Guerra, Max (Hg.) 1992: Stadterneuerung in Moskau – Perspektiven für eine Großsiedlung der 70er Jahre. Technische Universität Berlin.

Hannemann, Christine; Schmidt, Gudrun (Hg.) 1990: Frauengerechte Stadt??! Dokumentation zum Workshop vom 08. und 09. März 1990 in Ost-Berlin.

IV. Aufsätze | Articles

Hannemann, Christine 2022: Die Renaissance des städtischen Wohnens. In: Reicher, Christa; Söfker-Rieniets, Anne (Hg.): Stadtbaustein Wohnen. Lehr- und Grundlagenbuch. Wiesbaden: Springer Vieweg. Info

Hannemann, Christine 2021: Wohnen und Integration. Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt Räume. In: Krell, Christian; Meyer, Thomas; Mika, Bascha; Morina, Christina; Schulz, Martin; Schwall-Düren, Angelica; Thierse, Wolfgang (Hg.): Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte Jetzt gehts los. 12/2021. S. 43-46. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2021: Housing.  In: ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association (Ed.): Compendium of Urban and Spatial Development, no., Hannover: ARL-Verlag. PDF, Link zur Website

Hannemann, Christine; Habermann-Nieße, Klaus; Hauser, Karin 2021: Zusammenhalt braucht Wohnraum. In: AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 42. Jg., Heft 3, S. 50-52. PDF

Hannemann, Christine 2021: Lob der Bubble. Kommentar zu Dettling, Daniel: “Nach Corona: Szenarien und Strategien für die Zukunft: Isolation, Neonationalismus, Privatheit, Resillienz? Wie wir morgen leben und wirtschaften werden”. In: Internationale Politik, Jg. 76, H. 2, S. 32-33. PDF

Hannemann, Christine 2020: Wohnen wandelt sich. Interview mit Christine Hannemann. In: Schöner Wohnen. 02/2020. S. 122-123. PDF

Hannemann, Christine 2020: Editorial. In: Hannemann, Christine, Othengrafen, Frank, Pohlan, Jörg, Schmidt–Lauber, Brigitta (Hrsg.) und Güntner, Simon (GastHrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation, VS Verlag Springer: Wiesbaden, S. IX-XVII. PDF

Hannemann, Christine 2020: Wohnen ist ein existenzielles Grundrecht. Interview mit Christine Hannemann.  In: Kries, Mateo; Eisenbrand, Jochen (Hg.): Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs. Weil am Rhein: Vitra Design Museum, S. 227-233. PDF

Hannemann, Christine 2019: Stadtsoziologie. In: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-68. PDF

Hannemann, Christine 2018: Wohnen. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung. Hannover: ARL-Verlag. S. 2917-2930. PDF

Hannemann, Christine 2018: Wohnen in der Einwanderungsgesellschaft – Vorwort. In: Materialien zur Architektur- und Wohnsoziologie Bd. 8: Wohnen in der Einwanderungsgesellschaft – Dokumentation der Vorträge, Workshops und ausgewählter studentischer Seminararbeiten. Universität Stuttgart, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie, S. 8-11. Link zur Dokumentation

Hannemann, Christine 2018: Kleine Stadt, was nun? In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin: DIFU, S. 44-61. PDF

Hannemann, Christine 2018: Urbanität und Wohnen. In: Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan (Hg.): Urbanität im 21. Jahrhundert. Frankfurt/ New York: Campus, S. 47-63. PDF

Hannemann, Christine 2018: Wohnen. In: Hüttenhain, Britta; Teodorovici, Dan (Hg.): Lehrbausteine Städtebau. Stuttgart: Städtebau-Institut, S. 105-114. PDF

Hannemann, Christine 2018: Women as “Socialist” Dwellers: Everyday Lives in the German Democratic Republic. In: Staub, Alexandra (ed.): The Routledge Companion to Modernity, Space and Gender. London: Routledge, S. 186-201. Info

Hannemann, Christine 2016: Wohnen neu bedacht. Eine soziologische Einschätzung. In: Bahner, Olaf; Möttger, Matthias (Hg.): Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen. Berlin: Jovis, 31-36. PDF

Hannemann, Christine 2015: Statement Ehningen Scheunengürtel. In: Förderverein “Denkmal Ehningen!” e.V. (Hg.): Ehningen Scheunengürtel. Neue Ideen. Eigenverlag. 

Hannemann, Christine; Kuhn, Gerd 2014: Für einen neuen Wohnbau. Gesellschaftsbilder im Wohnbau des 20. Jahrhunderts und heute. In: der architekt. H. 6, S. 20-23. PDF

Hannemann, Christine 2014: Wohnen. In: Bott, Helmut/ Jessen, Johann/ Pesch, Franz: Lehrbausteine Städtebau. Basiswissen für Entwurf und Planung, S. 87-96.  

Hannemann, Christine 2014: Zum Wandel des Wohnens. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) — Schwerpunkt: Wohnen, Nr. 20-21, S. 36-43. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2013: The Industrial City as a Shrinking City and the Special Case of Flint, MI. In: Zimmermann, Clemens (Hg.). Industrial Cities and Future. Frankfurt am Main/ New York: Campus, S. 142-164. PDF

Hannemann, Christine 2013: Stichwort “Stadtsoziologie”. In: Mieg, Harald A./ Christoph Heyl (Hg.): Stadt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler Verlag, S. 64-86.  

Hannemann, Christine; Mettenberger, Tobias 2011: “Amerika” als Spiegelbild –  Zur Funktion eines Kontrastes im Diskurs “europäische Stadt”. In: Frey, Oliver; Koch, Florian 2011: Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-70. Zum Artikel

Hannemann, Christine; Mettenberger, Tobias 2011: European City, American City: The Function of a Conceptually Oriented Duality. Übersetzung aus dem Deutschen. In: Frey, Oliver; Koch, Florian 2011: Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-70. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2010: Berlin: Politique de la ville dans la capitale. In: Fondation Wüstenrot; Institut Franco-Allemand (sous la dir. de): Dévelopment urbain et intégration sociale des jeunes en France et en Allemange. Ludwigsburg: Fondation Wüstenrot, pp. 65-89.  

Hannemann, Christine 2010: Heimischsein, Übernachten und Residieren – Wie das Wohnen die Stadt verändert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) — Schwerpunkt: Stadtentwicklung in Deutschland, Nr. 17, S. 15-20. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2009: Saint-Etienne — Stadtpolitik in einer schrumpfenden Stadt. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, 41. Jg., H. 3, S. 359-378. 

Hannemann, Christine 2008: Clueless in the City. Comceptualizations of the City in German Environmentalism. In: Rehberg, Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel, Teil 2, S. 2972 – 2985 (zus. mit William T. Markham). Info

Hannemann, Christine 2007: Kleinstädte in Deutschland – einige wenige Forschungsnotizen aus soziologischer Sicht. In: archEtrans: Kleine Metropolen – Kleine Stadt – small city (Beiträge Baukultur Colloqium 2006) – Werkheft 09. Karlsruhe: mens architecturae, S. 18-19. 

Hannemann, Christine 2007: Kleine Stadt, was nun? – Zukunftschancen von kleinen Städten im Peripherieraum Nordostdeutschlands. In: Kujath, Hans-Joachim; Schmidt, Suntje (Hg.): Umbau von Städten und Regionen in Nordostdeutschland: Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsperspektiven. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 9), Arbeitsmaterial der ARL Bd. 330, S. 156-183 (zus. mit Peter Dehne).

Hannemann, Christine 2007: Plattenbau in der DDR. In: Schöller, Oliver; Bolenz, Eckhard (Hg.): Go West – Utopie und Realität in der Trabantenstadt Ratingen-West. Essen: Klartext, S. 67 – 79. Info.

Hannemann, Christine 2006: Die Gestaltung der schrumpfenden Stadt. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Das neue Gesicht der Stadt. Heinrich-Böll-Stiftung 2006, S. 55-74 (zus. mit Rainer Bohne und Franziska Eichstädt-Bohling).

Hannemann, Christine 2006: Can social capital save shrinking cities? In: Oswalt, Philip et al. (ed.): Shrinking Cities, vol. 2 Interventions, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, pp. 484-488. Info

Hannemann, Christine 2006: Bereichsrezension Stadt/Raum. In: Soziologische Revue 30. Jg., Heft 3, S. 3585 – 367 (zus. mit Andrej Holm).

Hannemann, Christine 2005: Rettet “soziales Kapital” die schrumpfende Stadt? In: Oswalt, Philipp u.a. (Hg.) 2005: Schrumpfende Städte. Band 2. Handlungskonzepte. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, S. 484-488. Info

Hannemann, Christine 2005: Nachrichtenblatt Sektion Stadt-und Regionalsoziologie. Letze Ausgabe Juli 2005. Hg. im Auftrag der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie von Christine Hannemann. Berlin. Darin: Fragen und Überlegungen zum ersten Themenblock “Die Stadtsoziologie als Bindestrichdisziplin?”, S. 17-22. Webseite Sektion

Hannemann, Christine 2005: Kleinstädte – ein marginalisierter Stadttyp. Zur Planungs-, Forschungs-, und Baupraxis in der DDR. In: Bernhardt, Christoph; Wolfes, Thomas (Hg.): Schönheit und Typenprojektierung. Der DDR-Städtebau im internationalen Kontext. REGIOtransfer Bd. 5. Erkner: IRS – Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, S. 165-180. Info

Hannemann, Christine 2005: Stichwort “Klein- und Landstädte”. In: Beetz, Stephan u.a. (Hg.): Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105-113. Info

Hannemann, Christine 2005: Kleinstädte: Zukunftschancen auch im strukturschwachen peripheren Raum? In: PLANERIN. H. 2/05. Klein- und Mittelstädte, S. 11 – 13. PDF

Hannemann, Christine 2004: Sozialräume in Kleinstädten. In: Baumgart, Sabine u.a. (Hg.): Klein- und Mittelstädte – Verkleinerte Blaupausen der Großstadt? Dokumentation des Expertenkolloqiums am 29. April 2003 an der Universität Dortmund, Fakultät für Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung (srpapers Nr. 1), S. 56-61. 

Hannemann, Christine 2004: Zwischen Reurbanisierung, Suburbanisierung und Schrumpfung: Ökonomische Perspektiven der Stadtentwicklung in West und Ost. In Kommune H. 4/04, S. V – X (zus. mit Dieter Läpple). Info

Hannemann, Christine 2004: Die Transformation der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt. In: Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 197-207. Info

Hannemann, Christine 2004: Architecture as Ideology: Industrialization of Housing in the GDR. Humboldt-Unviersität zu Berlin, Fachinstitut Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie. Working Papers Nr. 2A. PDF

Hannemann, Christine 2004: Von der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt: Konsequenzen für Stadtpolitik und öffentlichen Raum. In: Nagler, Hein u.a. (Hg.): Der öffentliche Raum in Zeiten der Schrumpfung. Berlin: Leue Verlag, S. 118-128. Info

Hannemann, Christine 2003: Stadtentwicklung ohne Wirtschaftswachstum: Was verursacht schrumpfende Städte in Ostdeutschland? In: Bauer-Volke, Kristina: Dietzsch, Ina (Hg.): Labor Ostdeutschland: Kulturelle Praxis im gesellschaftlichen Wandel. Halle: Kulturstiftung des Bundes, S. 209-218. Info

Hannemann, Christine 2003: Zukunftschance Schrumpfung – Stadtentwicklung in Ostdeutschland – eine Skizze. In: Hager, Fritjof; Schenkel, Werner (Hg.): Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel – Ideen aus den Natur- und Kulturwissenschaften. München: ökonom Verlag, S. 99-105 (2. Auflage). Info

Hannemann, Christine 2003: Schrumpfende Städte in Ostdeutschland – Ursachen und Folgen einer Stadtentwicklung ohne Wirtschaftswachstum. In: APZG B28, S. 16-23. Link zum Artikel

Hannemann, Christine 2003: Eine Technologie für alles: Plattenbau als Gesellschaftspolitik in der DDR. In: archithese, H.2, S. 16-21. Info

Hannemann, Christine 2003: Urbanistische Probleme und kulturelle Perspektiven der ostdeutschen Kleinstadtentwicklung. In: Zimmermann, Clemens (Hg.): Kleinstädte in der Moderne. Stuttgart: Thorbecke, S. 157-182. Info

Hannemann, Christine 2002: Die Herausbildung räumlicher Differenzierungen – Kleinstädte in der Stadtforschung. In: Löw, Martina (Hg.) Differenzierungen des Städtischen. Opladen: Leske + Budrich, S. 265-278. Info

Hannemann, Christine 2002: “Schrumpfende Städte”: Überlegungen zur Konjunktur einer vernachlässigten Entwicklungsoption für Städte. In: DIFU-Stadt 2030, Infobrief 6, S. 3-8. Link zum Volltext

Hannemann, Christine 2002: “Soziales Kapital” kleiner Städte – Perspektive für schrumpfende Städte in Ostdeutschland? In: Berliner Debatte Initial, Jg. 13, Heft 2,
S. 64-74. Info

Hannemann, Christine 2002: Miteinander Kegeln: Soziales Kapital in ostdeutschen Kleinstädten. In: Haus, Michael (Hg.): Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Opladen: Leske + Budrich (Reihe Stadtforschung aktuell, Bd. 86), S. 255-273. Info

Hannemann, Christine 2001: Wohnungsleerstand im Osten – Auch ein hausgemachtes Problem. In: AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 22. Jg., H. 1, S. 25/26. 

Hannemann, Christine 2001: Tendenzen in der Sozialentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Städte in Brandenburg. (Schriftliche Fassung des Referats auf der Stadtentwicklungskonferenz des MSWV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) Berlin am 10. Dezember 1999 in Potsdam) In: Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg Brandenburger Städte – Chancen für die Zukunft?, Potsdam, S. 46-59. 

Hannemann, Christine 2001: Sozialkapital und Kleinstädte.(Schriftliche Fassung des Tagungsbeitrages zum Treffen des Arbeitskreises Lokale Politikforschung in der DVPW: “Lokale Politik und Bürgergesellschaft” am 15./16. März 2001 in Heppenheim). 

Hannemann, Christine 2000: Zukunftschance Schrumpfung – Stadtentwicklung in Ostdeutschland – eine Skizze. In: Hager, Fritjof, Schenkel, Werner (Hg.): Schrumpfungen. Chancen für ein anderes Wachstum. Berlin u.a.: Springer, S. 99-105. Info

Hannemann, Christine 2000: Großsiedlungen-Ost. In: Häußermann, Hartmut (Hg.): Großstadt: Soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich, S. 91-103 (2. Aufl.). Info

Hannemann, Christine 2000: Historischer Abriss zu wesentlichen Entwicklungslinien städtischen Wohnens in Deutschland seit 1945. (Teilergebnis zum “Gutachten Wohn-Ort-Innenstadt” im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Potsdam 2000). PDF

Hannemann, Christine 1999: Altstadterneuerung und Bürgerbewegung in den 1980er Jahren in der DDR (Statement zum Vortrag von Brian Ladd). In: Barth, Holger (Hg.): Planen für das Kollektiv. Handlungs- und Gestaltungsspielräume von Architekten und Stadtplanern in der DDR. Erkner: Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Graue Reihe, Nr. 19), S. 94-96. PDF

Hannemann, Christine 1999: Normiertes Glück Ost und West. Über Standard, Norm und Sozialstaatlichkeit. In: Prigge, Walter (Hg.): Ernst Neufert. Normierte Baukultur im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main; New York: Campus(Edition Bauhaus, Bd. 5). S.405-429.  PDF

Hannemann, Christine 1999: Wiederaufbau in der ‘Viersektorenstadt’ 1945-1957. (mit Werner Sewing) In: Arbeitsgemeinschaft der Berliner Wohnungsbaugesellschaften und der Investitionsbank Berlin (Hg.): Wohnen in Berlin. 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin – Katalog zur Ausstellung. Berlin: Edition Stadtbaukunst, S. 208-221. 

Hannemann, Christine 1998: Gebaute Stadtkultur: Architektur als Identitätskonstrukt. (mit Werner Sewing) In: Göschel, Albrecht; Kirchberg, Volker (Hg.): Kultur in der Stadt: Stadtsoziologische Analysen zur Kultur. Opladen: Leske + Budrich, S. 55 – 79. Info

Hannemann, Christine 1998: Normiertes Glück: Eigenheim und Platte. Humboldt-Universität Berlin, Fakultätsinstitut Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie. 

Hannemann, Christine 1997: Neubaugebiete in DDR-Städten und ihr Wandel. In: Schäfer, Uta (Hg.): Wandel der städtischen Strukturen in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 217-249.

Hannemann, Christine 1997: Städtische Lebensstile. In: Bechinger, W., Gerber, U., Höhmann, P. (Hg.): Stadtkultur Leben. Frankfurt/New York: Peter Lang-Verlag, S. 25-39.

Hannemann, Christine 1996: Entdifferenzierung als Problem – Differenzierung als Aufgabe: Zur Entwicklung der ostdeutschen Großsiedlungen. In: Häußermann, Hartmut; Neef, Rainer (Hg.): Stadtentwicklung in Ostdeutschland – Soziale und Räumliche Tendenzen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 87-106.

Hannemann, Christine 1995: Wohnungsbau und sozialistische Stadt. (mit Gerald Leue) In: StadtBauwelt: Magnitogorsk, Nr. 128, S. 2788-2793.

Hannemann, Christine 1995: Das Bornholmprojekt – das Schicksal einer soziologischen Untersuchungsidee. In: Meyer, Sybille; Schulze, Eva (Hg.): Einsichten, Ansichten und Übersichten. Ein soziologische Kaleidoskop. Technische Universität Berlin, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Soziologie, S. 123-126.

Hannemann, Christine 1995: Architektur als Ideologie: Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Humboldt-Universität zu Berlin, Fachinstitut Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie. Working Papers Nr. 2. PDF

Hannemann, Christine 1994: Industrialisiertes Bauen: Zur Kontinuität eines Leitbildes im Wohnungsbau der DDR. Diss., Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie.

Hannemann, Christine 1993: “Wohnford” als Weltphänomen. In: Foyer IV/93, S. 12-15. 

Hannemann, Christine 1993: Stadterneuerung = Bevölkerungserneuerung? Anmerkungen zu sozial-räumlichen Konsequenzen der Berliner Stadterneuerung. In: Jahrbuch für Stadterneuerung 1993, Technische Universität Berlin, S. 227-233. Info

Hannemann, Christine 1992: Nu mui guljajem…: Wohnen in Moskau-Teplyi Stan – eine soziale Skizze. In: Bodenschatz, Harald; Hannemann, Christine, Welch Guerra, Max (Hg.): Stadtentwicklung in Moskau. Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung / Institut für Soziologie, S. 103-124.

Hannemann, Christine 1992: Die “Platte” im Kontext der Ideologie der DDR. Ein Beitrag zur Thematisierung des Selbstverständnisses der DDR-Gesellschaft. In: Archiv für Kommunalwissenschaften II/92, S. 281-292. PDF

Hannemann, Christine 1991: Wenn Frauen “sozialistisch” Wohnen – zur Lebensweise an Hauptwohnbaustandorten (Großsiedlungen) in der DDR. In: Martwich, Barbara (Hg.): Frauenpläne. Stadtumbau, sozialer Wandel und Fraueninteressen. Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, S. 123-136. PDF

Hannemann, Christine 1990: Frauenforschung in der Stadtsoziologie? In: Hannemann, Christine; Schmidt, Gudrun (Hg.): Frauengerechte Stadt??! Dokumentation zum Workshop. Berlin: Eigenverlag, S. 33-37. 

Hannemann, Christine 1989: Zur Geschlechtsspezifik des Wohnens von Frauen in der DDR. In: Allers, Monika  u.a. (Hg.): Frauen erneuern ihre Stadt. Kritische Frauenblicke auf Stadtermeuerung in Hamburg und Berlin. Hamburg: Eigenverlag, S. 61-70. PDF

V. Rezensionen | Reviews

2023
Hannemann, Christine. 2023. Rezension zu: Breckner, Ingrid. 2022: Wohnen nach der Flucht. Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere. Wiesbaden: Springer VS. Auf Website unter Rezensionen: In: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (Hrsg.): Planerin. Internationale Strategien für Wiederaufbau und Geflüchteten-Unterkünfte. 1_23, S. 55-56. PDF

2014
Berger, Peter A.; Keller, Carsten; Klärner, Andreas; Neef, Rainer
(Hrsg.) (2014): Urbane Ungleichheiten. Wiesbaden: Springer VS. 281 S. Link zum Volltext

2006
Bereichsrezension “Stadt/Raum”. In: Soziologische Revue 30. Jg, H. 3, S. 358-367 (zusammen mit Andrej Holm).

1996
Sammelrezension “Die Maus im Laufrad oder Dauerläufe des feministischen Blicks auf Stadt und Raum: Wohnen und Mobilität”. In: Feministische Studien, 14. JG., H. 2, S. 149-156, (zus. mit Felicitas Hillmann). PDF

1993
Ein Plädoyer für den Sozialen Wohnungsbau. (Walter Matznetter: Wohnbauträger zwischen Staat und Markt: Strukturen des Sozialen Wohnungsbaus in Wien. Frankfurt/ New York, Campusverlag 1991). In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 17, nb. 3, p. 459-461.

The “Little Tactics Of The Habitat” (Daphne Spain: Gendered Spaces. The University of North Carolina Press, Chapel Hill and London 1992, engl.). In: FreiRäume H. 6, S. 198/199.